Jahr für Jahr schmücken wir unsere Verkaufsräume in Erkelenz weihnachtlich. Diesen Winter wollten wir gerne etwas ganz „Besonderes“ dekorieren, das perfekt zu uns als Brautmodengeschäft passt. Auf Pinterest sind wir dann auf die Idee gestoßen, unseren traditionellen Weihnachtsbaum dieses Jahr mal ein wenig anders zu gestalten. Die zahlreichen Dekorationsideen, die zeigen, wie man ein Weihnachtskleid gestaltet und dekoriert, haben uns sofort angesprochen. Für uns als Brautmodenprofis eine wunderschöne Inspiration, die wir gleich umgesetzt haben und heute mit euch teilen möchten.
Weihnachtsbaumkleid DIY-Anleitung:
Auf den folgenden Bildern seht ihr unsere kreative Arbeit und unseren ganz persönlichen Boesckens-Weihnachtsbaum-Dress. Es war ein Riesenspaß, diesen zu basteln und zu dekorieren. Unsere Kunden sind ganz begeistert von unserer neuen Weihnachtsdekoration – und wir auch!
Welche Materialien werden gebraucht?
Ihr benötigt Tannengrün (20 bis 25 große Zweige), eine Schneiderbüste oder Schaufensterpuppe, Kaninchendraht, Draht, Kordel, Werkzeug wie z. B. einen Seitenschneider, eine Zange oder eine Schere, ein passendes Oberteil wie z. B. eine Corsage, und Dekorationsmaterialien (wie Tannenzapfen, Schnee-Spray, Weihnachtskugeln etc.). Bei der Beleuchtung haben wir uns für fünf batteriebetriebene Lichterketten entschieden.
Wichtig: Nutzt eine Unterlage zum Dekorieren!
Schritt 1:
Zuerst befestigt ihr den Maschendraht an der Schneiderbüste und biegt ihn in Form eines Rocks. Dabei könnt ihr Draht und etwas Kordel zur Befestigung nutzen. Wir entscheiden uns für eine schlichte, leicht ausgestellte Rockvariante.
Schritt 2:
Startet am unteren Ende des Drahtgestells. Am besten befestigt ihr die Tannenzweige spiralförmig am Drahtgestell und arbeitet Euch langsam nach oben. Abstehende Zweige könnt Ihr am Ende mit einer Gartenschere stutzen. Wenn ihr fertig seid, sollte die Corsage die Enden der Tannenzweige vollständig bedecken.
Schritt 3:
Jetzt könnt ihr das Tannenkleid dekorieren. Wir haben uns für klassische Tannenzapfen entschieden und diese mit einem dünnen Draht an den Tannenzweigen befestigt.
Schritt 4:
Winterliche Highlights könnt Ihr setzen, indem ihr Kunstschnee auf die Zweige sprüht. Auch mit Glitzerspray oder Glanzspray könnt ihr tolle Effekte erzeugen. Der Phantasie sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Schritt 5:
Als Oberteil haben wir uns für eine Brautcorsage entschieden. Die erdigen Töne der Tannenzweige finden sich in der Kette wieder, was wir besonders schön fanden. Natürlich geht auch etwas goldenes, vielleicht ein kleines Christbaumkügelchen an einem Bändchen. Hier könnt ihr dem Weihnachtskleid eine persönliche Note verpassen.
Schritt 6:
Zum Schluss haben wir die Lichterketten angebracht. Wir haben uns für batteriebetriebene Lichterketten entschieden. Die Batterien haben wir unter der Corsage verschwinden lassen. So könnt ihr das Tannenkleid auch mitten in den Raum stellen und habt keine sichtbaren Kabel, die zum Kleid führen. Insgesamt haben wir fünf Lichterketten verwendet.
Weitere kreative Ideen:
Wir sind ganz begeistert, wie viele Ideen und Kreationen es zu diesem Thema gibt! Deshalb haben wir auf Pinterest weitere Weihnachtsbaumkleider für euch zusammengestellt. Wenn Ihr auch so ein Weihnachtsbaumkleid basteln wollt, lasst euch in unserem neuen Pinterestboard inspirieren …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.